Arrow Electronics, Inc.

IT-Security Beauftragter (TÜV)

CODE: SEC_TUEV-ITSEC

LÄNGE: 32 Hours (4 Tage)

PREIS: €2.610,00

Lernziel

  • Sie kennen die wesentlichen Aspekte und Anforderungen der IT-Sicherheit.
  • Sie wissen die relevanten Standards nach ISO/IEC 27001 und des IT-Grundschutzes nach BSI in der Praxis umzusetzen.
  • Mit dem in der Wirtschaft anerkannten Zertifikat können Sie Ihr fundiertes Fachwissen zum professionellen Schutz Ihrer IT glaubhaft nachweisen.

Zielgruppe

IT-Leiter, verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Informationstechnologie, Netz- und Systemadministration, IT-Organisation, IT-Beratung, Revision und Risikomanagement.

Inhalt

  • Organisation der IT-Security
  • Bedeutung der IT-Security im heutigen Geschäftsumfeld
  • Beteiligte und deren Rolle im IT-Security-Prozess
  • Leitlinien, Richtlinien, Policies, Anweisungen
  • IT-Kommunikations- und Berichtswege
  • IT-Security-Aufbauorganisation
  • Physikalische Sicherheit
  • Infrastrukturelle Sicherheit
  • Umgebungskontrolle
  • Datenträger
  • Backup und Archivierungen
  • Alarmierung
  • Netzwerk
  • Access Management
  • Zutrittskontrolle
  • Perimeterschutz, Sicherheitszonen
  • Zugangskontrolle
  • Zugriffskontrolle
  • Authentisierung
  • Zugriffskontrollmechanismen und -konzepte
  • Revisionssicherheit
  • Management von IT-Bedrohungen
  • Data Leakage Prevention
  • Schadstoffsoftware
  • Organisation Netzwerksicherheit
  • Technische Schutzmaßnahmen
  • Cloud
  • Remote-Zugriff
  • Funknetze
  • Hacking- und Penetration-Tests
  • Sicherheit des IT-Betriebs
  • Grundlagen
  • Risikoanalysen
  • Etablierung einer Sicherheitsorganisation
  • Überblick ISO/IEC 27001:2013
  • IT-Grundschutz nach BSI
  • Abgrenzung der BSI-Standards zu ISO 27001
  • Grundlagen zum IT-Grundschutz
  • Sicherheitskonzeption (BSI-Standard 100-2)
  • Risikoanalyse (BSI-Standard 100-3)
  • Realisierung der Sicherheitskonzeption
  • Notfallmanagement nach BSI-Standard 100-4: Prozess und Durchführung
  • Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen schaffen: Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen anhand konkreter Beispiele
  • Zertifikatsprüfung

Test und Zertifizierung

  • Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Security-Beauftragter (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006511. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

 

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, dass dieses Training direkt vom/beim Hersteller durchgeführt wird und nicht rabatt- und prämienportalfähig ist!

Kurstermine